Garten und Nebengebäude






Wie ein stilles Gedicht entfaltet sich der Garten dieses Hauses aus vergangenen Zeiten, umrahmt von einem fein geschmiedeten Eisentor. Hier wachen der Rasen und alte Bäume mit knorrigen Armen.
Majestätische Arkaden mit Segmentbögen, umrahmt von roten Ziegeln, erzählen Jahrhunderte der Geschichte. Diese feierlichen Räume, in denen es einst vielleicht nur so wimmelte, warten auf ihre Wiedergeburt als geschickte Handwerksbetriebe, edle Unterstände für „moderne Kutschen“ oder Wintergärten, in denen große Topfpflanzen Schutz vor dem Wetter finden können.
In dieser Ecke zwischen Erinnerung und Vergessenheit scheint die Zeit ihren Lauf verlangsamt zu haben, so dass die Vergangenheit in diesen Mauern wieder atmen kann, die trotz ihrer gegenwärtigen Zerbrechlichkeit das Echo einer Schönheit bewahren, die sich weigert, völlig zu verblassen.
Haupteingang










In der kompositorischen Strenge dieser Räume sind die historischen Möbel mit präziser Geometrie angeordnet und zeugen von einer Tradition zeitloser Eleganz.
Die Holzpaneele und die kannelierten Wände schaffen ein Ambiente von klassischer Gelassenheit, während das Licht die wesentlichen Formen der gut erhaltenen Möbel hervorhebt.
Das Wohnzimmer mit seiner symmetrischen Anordnung von Sesseln und zentralem Tisch ist ein Beispiel für die Prinzipien von Ausgewogenheit und Funktionalität. Der Spiegel auf der Anrichte, umrahmt von fein bearbeitetem Holz, verstärkt die Tiefe des Raums mit mathematischer Präzision.
Die in Glas eingravierten Monogramme auf den Türen sind Symbole einer klar definierten Identität, während die Details der Einrichtungsgegenstände von der handwerklichen und technischen Meisterschaft ihrer Hersteller zeugen.
In dieser Umgebung entspricht jedes Element den Kriterien der Ordnung und Proportion und bietet eine architektonische Lesart, die die Rationalität der Formen und die Solidität der Tradition bevorzugt.
Erdgeschoss und Garage










In den Räumen dieser noblen Residenz entfaltet sich eine beredte Abhandlung über die zeitgenössische Architektur, in der jedes Element von zeitloser Eleganz zeugt.
Die Küche mit ihrem zentralen Tisch und den großen Fenstern empfängt das Licht, das auf dem Terrakottaboden tanzt. Das Wohnzimmer und das Arbeitszimmer, raffinierte Räume mit Stilmöbeln und architektonischen Details, die an den Stil des frühen 20. Jahrhunderts erinnern, sind mit einem raffinierten Kronleuchter und einem Sofa mit geschwungenen Linien geschmückt, das zum Nachdenken einlädt.
Die Holzvertäfelung mit ihrem warmen Bernsteinton kleidet die Wände wie kostbare Naturteppiche und verleiht den Räumen eine gemütliche Atmosphäre. Die Dienstbotentreppe mit ihrem schmiedeeisernen Geländer bewahrt ihre eigene Persönlichkeit, während der lange Korridor, der sich von der Hintertür aus erstreckt, dazu einlädt, versteckte Räume zu entdecken.
Der Zugang zur Garage erfolgt durch eine große Glastür; die Eleganz vergangener Zeiten...
Das Licht, das großzügig durch die geometrisch gerahmten Fenster einfällt, umschmeichelt das Holz und den Stein und unterstreicht die Noblesse der Materialien und die Baukunst derer, die diese Räume konzipiert haben.
In dieser Symphonie aus Formen und Materialien wird jeder Raum zu einer Note in einer harmonischen Komposition, in der Vergangenheit und Gegenwart in einem Dialog von ewiger Schönheit verschmelzen.
Die Treppenaufgänge












Die edlen Treppen dieser Residenz erheben sich mit majestätischer Eleganz und verweben Marmor und Eisen in einer Symphonie von Formen, die über den reinen Zweck hinausgehen.
Die schmiedeeisernen Geländer, die von geschickten Händen der Vergangenheit geschmiedet wurden, bilden Arabesken und Voluten, die auf den Stufen wie Noten auf einem steinernen Pentagramm erscheinen und vom hohen handwerklichen Niveau einer Epoche zeugen, die Schönheit in jedem Detail feierte.
Die hölzernen Portale, die mit raffinierter Präzision geschnitzt sind, stehen als feierliche Wächter der Schwellen, die zu neuen Lebenshorizonten führen. Das durch die Glasfenster einfallende Licht streicht über die Marmorstufen und erzeugt zarte Hell-Dunkel-Schattierungen, die die Reinheit der Linien und die Solidität der Struktur unterstreichen.
Jeder Treppenabsatz wird zu einer Bühne des Wartens, während sich die Treppe in einer Aufwärtsbewegung um sich selbst windet, die das Auge einlädt, ihrem Weg zu folgen.
In diesem harmonischen Dialog zwischen leeren und vollen Räumen, zwischen geschwungenen Kurven und geraden Linien zeigt sich das ewige Streben nach perfektem Gleichgewicht, in dem die Architektur zur Poesie und zu einer Einladung wird, nach oben, ins Unendliche zu reisen.




Alter Ruhm








Alter Ruhm





Alter Ruhm



