Zugänge im ersten Stock







Die majestätische Marmortreppe wird durch die schmiedeeiserne Balustrade und die Holzportale aufgewertet. Authentische Monumente der Schnitzkunst.
Sie stehen wie edle Wächter da, geschmückt mit fein ziselierten Rahmen, die von höchster Handwerkskunst künden.
Der warme Glanz des kostbaren Holzes spiegelt sich in seinem eigenen Licht wider und verleiht jeder Tür eine königliche Würde.


Die Schlafräume






Die diskrete Eleganz eines herrschaftlichen Hauses manifestiert sich in diesen Ruheräumen. Die geräumigen, durch die massiven Holzfensterläden lichtdurchfluteten Schlafzimmer bieten viel Platz und bewahren gleichzeitig die Aura der Raffinesse, die jeden Winkel durchdringt.
Die mit zarten Blumendekorationen geschmückten Wände zeugen von der Eleganz einer Zeit, in der selbst das Ausruhen eine Kunst war, während die mit schlichten Leisten verzierten Decken den Räumen Noblesse verleihen.
Im Wohnzimmer geben die Fenster mit ihren natürlichen Rahmen den Blick auf üppiges Grün frei und versprechen ein ruhiges Erwachen inmitten der Schönheit der Natur.
In den intimen Räumen dieser edlen Residenz entpuppen sich die Schlafzimmer als Schatzkammern der Ruhe und Erholung, in denen das natürliche Licht anmutig durch die Fenster mit Massivholzrahmen eindringt und Hell-Dunkel-Spiele an den mit zarten Blumenmotiven geschmückten Wänden erzeugt.
Wer das Privileg hat, diesen Räumen ihren Glanz zurückzugeben, wird sich an Räumen erfreuen können, die zwar einen liebevollen Eingriff erfordern, aber jede Aufmerksamkeit, die man ihnen widmet, um ein Hundertfaches zurückzahlen.




In den Badezimmern, die sich durch große Flächen und natürliches Licht auszeichnen, sind wertvolle Elemente wie echte Keramik aus der Zeit und schwarze Marmorböden erhalten, die einst feierliche Eleganz vermittelten.
Die weißen Porzellanbadewannen zeugen von einer Zeit, in der selbst die Körperpflege noch den Ritualen der Vornehmheit folgte. Das gekonnte Zusammenspiel der keramischen Kacheln mit ihrem charakteristischen kobaltblauen Zierband verrät die Liebe zum Detail, die für die Adelshäuser vergangener Zeiten typisch war.
Jedes Element, von der Anordnung der sanitären Anlagen bis zu den großen Fenstern, die den Dialog mit der Außenwelt ermöglichen, und der Trennung der Räume zwischen „Bad“ und „WC“, erzählt die Geschichte von Räumen, die gekonnt gestaltet wurden, um Funktionalität und Schönheit zu verbinden.
Die Chance besteht darin, Räumen, die den diskreten Luxus einer vergangenen Epoche gekannt haben, neues Leben einzuhauchen und sie nach den eigenen Vorstellungen von zeitgemäßem Komfort zu gestalten, ohne ihre aristokratische Seele zu opfern.
Der Dachboden
Der Dachboden dieses herrschaftlichen Hauses präsentiert sich als eine letzte Schatztruhe der Erinnerungen, in der die Zeit Schichten der Familiengeschichte abgelagert hat.
Im gedämpften Licht, das durch ein paar kleine Öffnungen fällt, lassen sich Silhouetten erkennen. Der Boden, der immer noch fest ist, ist mit verschiedenen Gegenständen übersät, die sich im Laufe der Jahrzehnte angesammelt haben.
Die Bäder




Alter Ruhm



